44. Leopoldi-Wandertag Hohenruppersdorf
DER WEIN IST DAS ZIEL
So. 13. NOV. 2022
!!! DER WANDERTAG 2021 HAT COVID-BEDINGT NICHT STATTGEFUNDEN !!!
Nach dem Wandern ist vor dem Wandern. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, der Count-Down läuft.
Infos zum aktuellen Wandertag
Datum: | 10. November 2019 |
Startzeit: | 07:00 - 11:30 Uhr |
Zielschluss: | 16:00 Uhr |
Start: | 2223 Hohenruppersdorf, Gemeindeamt |
Ziel: | Kellergasse "Viehtrift" |
Streckenlänge: | ca. 13 Kilometer |
Startgebühr: | Bei Voranmeldung mit Medaille € 6,- Bei Nachmeldung mit Medaille am Start € 6,50 Nur EVG-Stempel € 1,50 |
Voranmeldung: | Mittels Überweisung auf die Bankverbindung bei der Volksbank Weinviertel, Kto.Nr.: 36064800000, BLZ 43000 IBAN: AT70 4300 0360 6480 0000 BIC: VBOEATWW (Bei Gruppen bitte die Teilnehmerliste einsenden!) |
Voranmeldeschluss: | Freitag, 1. November 2019 |
Versicherung: | Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen, Verlusten und anderen Schäden keine Haftung oder Verantwortung. |
Medaillenausgabe: | Im Ziel |
Ehrenpreise: | Für die größten angemeldeten Gruppen, ab 15 Teilnehmer. |
Auskunft: | Fr. Silvia Lennes 0664 490 26 22 |
Verpflegung: | Auf der Strecke und im Ziel TIPP: Genießen Sie auch die kulinarischen Schmankerl des Gasthauses Zum Schwarzen Adler. |
Offene Kellertüren: | In der Kellergasse im Ziel. |
Kostglas: | Kann um € 10,- zum Verkosten der Weine erworben werden. |
Lospreise: | Alle Voranmelder nehmen an der Ziehung bei der zweiten Station teil. Viele schöne Preise erwarten Sie im Ziel. |
Sanitätsdienst: | Diensthabender Gemeindearzt |
Veranstalter: | Gabriele Kracker 2223 Hohenruppersdorf, Gartenstraße 2/17 Martin Krottendorfer 2223 Hohenruppersdorf, Linke Vorstadt 13 |
Kellergasse "Viehtrift"
Tag der offenen Kellertür
1 Glas
viel Wein
Im Anschluss an die Wanderung ermöglichen Ihnen die offenen Kellertüren und ein Kostglas um 10,00 Euro das Kennenlernen der Hohenruppersdorfer Weinqualität (beinhaltet Verkostung aller Weine, sowie ein Programmheft).
Wandermedaillen von 2019 bis 2015

43. Medaille aus der Serie „Geschnitzte Fassböden“ | 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenruppersdorf feiert heuer ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Gegründet 1894, diente die Feuerwehr hauptsächlich zur Brandbekämpfung und Rettung von Mensch und

42. Medaille aus der Serie „Geschnitzte Fassböden“ | Waldgenossenschaft Hohenruppersdorf
Die Agrargemeinschaft Waldgenossenschaft Hohenruppersdorf wurde im Jahr 1908 gegründet und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück. Die Gründung der Waldgenossenschaft

41. Medaille aus der Serie „Geschnitzte Fassböden” | Pestsäule
Zur heutigen sogenannten „Pestsäule“, die 2017 ihr 500jähriges Jubiläum feierte, ranken sich mehrere Mythen um deren Errichtung und Bedeutung. Bis

40. Medaille aus der Serie „Geschnitzte Fassböden”| „Miteinander mehr erreichen“
Sein 40-jähriges Jubiläum feiert 2016 der allseits beliebte und vielerorts bekannte Hohenruppersdorfer Leopoldiwandertag. Der Leopoldiwandertag – veranstaltet vom Fremdenverkehrsverein Hohenruppersdorf
Anreise
Auto
Auf der A5 von Wien kommend wählen Sie die Abfahrt Hochleithen.
Bus
Die aktuellen Busverbindungen nach Hohenruppersdorf erhalten Sie beim Verkehrsverbund OST-region. Geben Sie bei Ziel Hohenruppersdorf und bei Haltestelle Ortsmitte ein.
Zug
Da keine direkte Zugverbindung mehr besteht, bieten wir Ihne Shuttle Busse für die An- bzw. Abreise vom Bahnhof Wolkersdorf nach Hohenruppersdorf an.
Fahrpreis: € 4,00 pro Person und Fahrt
Wolkersdorf nach Hohenruppersdorf: 09:00, 10:00 und 11:00 Uhr
Hohenruppersdorf nach Wolkersdorf: 15:00, 17:00, 18:00, 19:00 und 20:00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung telefonisch unter 0664 4902622 bei Fr. Silvia Lennes oder mit nachfolgendem Kontaktformular.
Unterkünfte in Hohenruppersdorf
Kontakt
Ihre nachricht
Durch Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens übermittelt und, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, bearbeitet werden können.